Titelslider
Ausblick2.png
http://gegenwind-luedersen.info/images/headers/Slider/Ausblick2.png
Ausblick1.png
http://gegenwind-luedersen.info/images/headers/Slider/Ausblick1.png
Ausblick3Web.png
http://gegenwind-luedersen.info/images/headers/Slider/Ausblick3Web.png
Ldersen2.jpg
http://gegenwind-luedersen.info/images/headers/Slider/Ldersen2.jpg
Sommer2013-4.png
http://gegenwind-luedersen.info/images/headers/Slider/Sommer2013-4.png
Regenbogen2016.png
http://gegenwind-luedersen.info/images/headers/Slider/Regenbogen2016.png
Ausblick3.png
http://gegenwind-luedersen.info/images/headers/Slider/Ausblick3.png
emotionheader_2.jpg
http://gegenwind-luedersen.info/images/headers/Slider/emotionheader_2.jpg
Selten war eine Versammlung so gut besucht wie die Bürgerversammlung am 26.Juli zum Thema "Vorrangflächen Windenenrgie" im Gasthaus Alexandros. Hinter dem etwas sperrigen Begriff verbirgt sich der Plan der Region Hannover, unmittelbar östlich von Lüdersen den größten Windpark der Region zu ermöglichen. Dagegen machten zunächst die SPD und dann auch die CDU mobil. Möglichkeiten, diesen Park zu verhindern, standen im Mittelpunkt der Bürgerversammlung, zu der überraschend Regionspräsident Hauke Jagau seine Teilnahme zugesagt hatte. Er konnte sich zu Beginn die umfangreichen Einwendungen anhören, die in den
letzten Tagen von Bürgerinnen und Bürgern bei Ortsbürgermeisterin Ursel Postrach eingegangen waren, um dann die Position und die Entscheidung der Planer in der Regionsverwaltung zu erläutern. Tenor: Die Auswahl der Vorrangfläche sei korrekt verlaufen, man brauche die klaren Festlegungen, um Wildwuchs bei Windenergieanlagen zu verhindern. In der anschliessenden Frage- und Diskussionsunde gab es viel Kritik und Forderungen, diese Pläne fallen zu lassen. Leider ohne irgendwelche Zeichen auf Entgegenkommen der Region. Zum Abschluss der Versammlung wurden weitere Schritte verabredet, um den Riesenwindpark zu verhindern. Dazu soll eine gemeinsamen Initiative der Ortsratsratsfraktionen beitragen, wie auch eine Vielzahl von Einwendungen, die bis spätestens 17. August gegen diese Pläne bei der Region eingereicht werden müssen und eine Webseite, auf der AnregungenLüdersens Zukunft, Informationen und neue Erkenntnisse zusammengetragen werden.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein für unser Bergdorf Lüdersen und seine einzigartige Umgebung. Unsere Satzung finden Sie hier.
![]() |
Wir arbeiten eng mit den Nachbarkommunen und den Bürgerinitiativen zusammen. Keine Energiewende bei uns zu Lasten von Mensch und Natur! |
Registrieren Sie sich auf unserer Webseite und unterstützen Sie unseren Verein und unsere Ziele. Für ein liebenswertes und lebenswertes Lüdersen.